Zu einem runden Gesicht passen eckige Formen
Natürlich erfüllt die Sonnenbrille einen ganz konkreten Zweck, trotzdem sollte man auch auf modische Aspekte achten. Erstes Kaufkriterium muss daher sein, ob die Brille auch wirklich zum Gesicht passt. Für eine ovale Gesichtsform passen beispielsweise auch ovale Brillengläser oder die sogenannten Pilotenbrillen. Menschen mit rundem Gesicht greifen am besten zu rechteckigen oder dreieckigen Modellen, dann wirkt das Gesicht besser. Auch für eine eckige Gesichtsform werden solche eckigen Brillengläser empfohlen. Auch andere Gesichtsmerkmale lassen sich mit der richtigen Sonnenbrille geschickt kaschieren. Bei einer großen Nase sollte man auch zu einem großen Brillengestell greifen. Kleinere Varianten betonen die Größe der Nase zusätzlich.
Unbedingt auf den UV-Schutz achten
Wichtig ist es darüber hinaus, wie man mit der Sonnenbrille unterwegs ist. Sportliche Produkte bieten auch bei turbulenten Unternehmungen einen extra guten Sitz. Möchte man mit der Brille am Strand auffallen, wählt man natürlich große und am besten auch farbige Modelle. Aber Achtung: Nicht alle Sonnenbrillen mit farbigen Gläsern bieten auch wirklich optimalen Schutz gegen UV-Strahlen. Sie sind nur ein Accessoire für die späten Abendstunden, wenn die Sonne schon weniger stark ist. Beim Kauf sollte man immer auf Qualität achten. Es sei denn, man gehört zur vergesslichen Sorte. Dann ist es gut, nicht das teuerste Modell mit in den Urlaub zu nehmen. Wessen Sonnenbrillen schnell kaputt gehen, der kann durch ein Brillenetui mit Hartschale vorbeugen. Dann darf es auch gern das teure Modell sein. Bei Brillenträgern ist das ohnehin der Fall: Sie müssen sich eine Sonnenbrille in der entsprechenden Sehstärke anfertigen lassen, die oft einen stolzen Preis hat. Beitrag: Mirjam Miethe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen