Fotografieren lernen auf Reisen
Fast jeder Reisende will seine Eindrücke unterwegs auch im Bild fest halten. Warum im Urlaub nicht lernen, wie man professionell fotografiert? Die vielfältigen Angebote der Reiseunternehmen bieten Länder und Motive für jeden Geschmack. Da geht es zum Beispiel auf zweiwöchige Foto-Safari durch Afrika. Hobbyfotografen verbessern ihr Können aber auch in Kursen, die in Irland, der Schweiz oder Argentinien stattfinden. Diese Bilder werden dann nicht nur technisch perfekt, sondern auch spannend und faszinierend für die Lieben zuhause. Andere Fotokurse im Ausland sind sogar noch anspruchsvoller. Sie werden unter einem bestimmten Motto wie „Licht und Schatten“ oder „Farbe und Form“ angeboten.
Die große Kunst im Urlaub erleben
Wenn es um spannende Motive geht, freuen sich auch passionierte Maler über intensive Farben und ungewohnte Umgebungen. Egal ob Aquarellmalerei in der Toskana oder ob es mit dem Skizzenbuch durch Marokko geht – nah und fern finden Hobbykünstler viele Reiseangebote. Im Kreativurlaub kann man aber auch auf andere Weise dem Erlebten einen künstlerischen Ausdruck verleihen: Vielleicht wollte man sich schon immer mal an das Töpfern wagen, an Goldschmiedearbeiten, Textildesign oder Objekte beim Bildhauern schaffen. Will man seinen Körper und Geist noch mehr fordern, entscheidet man sich für kreatives Schreiben, Tanzkurse, Gesangsunterricht, Theaterspielen oder sogar für einen Fastenurlaub. Natürlich darf auch das kulinarische Wohl in dieser Aufzählung nicht fehlen. Gourmets und Hobbyköche kochen internationale Gerichte am besten in ihren Ursprungsländern, zum Beispiel: feine französische Küche in der Provence oder Rezepte aus Omas Zeiten im Schwarzwald. Beitrag: Mirjam Miethe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen