Freitag, 25. Januar 2013

Worauf man bei Sprachreisen achten sollte

Tipps für SprachreisenFremdsprachen sind in der heutigen Berufswelt und Gesellschaft das A und O. Leider wird das Lernen mit dem Alter nicht einfacher. Im Alltag fehlt außerdem oft die Zeit für regelmäßige Lerneinheiten. Eine gezielte Auszeit muss her. Ein weiterer Vorteil von Sprachreisen: Eine fremde Sprache lernt man am besten von einem Muttersprachler und noch besser vor Ort in ihrem Ursprungsland. Diese Optionen gibt es bei Sprachreisen.


Sprachreise beruflich oder privat?
Es gibt nicht nur Sprachreisen für Schüler, auch wer die Schule bereits verlassen hat, will vielleicht trotzdem nicht mit dem Lernen aufhören. Entweder ist es privates Interesse: Im Lieblingsreiseland Spanien möchte man sich mit den Einheimischen auch unterhalten können und nicht nur das Abendessen bestellen. Andere brauchen bestimmte Sprachkenntnisse, um beruflich weiter zu kommen. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen machen sind der Ausgangspunkt, um die richtige Sprachreise zu finden. Braucht man die Sprache für den Beruf, sollte man sich noch intensiver mit ihr beschäftigen und darauf achten, dass die Kurse auch auf die Berufswelt abgestimmt sind. Beispielsweise wird Wirtschaftsenglisch unverzichtbar. Auf einer Sprachreise mit dieser Ausrichtung lernt man vielleicht auch wichtige, neue Berufskontakte kennen.

Nur in der fremden Sprache sprechen
Bei der Suche nach der richtigen Sprachreise ist auch das Alter ein wichtiges Kriterium. Als Pensionär sollte man sich nicht unbedingt unter Schüler setzen. Es gibt spezielle Reiseanbieter für jedes Alter und unterschiedliche Interessen. Für alle Sprachschüler gilt jedoch: Die Unterkunft vor Ort kann auch entscheidend zum Lernerfolg beitragen. Oft hat man die Möglichkeit zu wählen zwischen Hotels, Jugendherberge oder einer privaten Übernachtungsmöglichkeit. Letzteres ist absolut zu empfehlen. Man kommt in einer Familie unter und kann dadurch auch nach Unterrichtsschluss noch viel lernen. Die Einheimischen kennen für das Programm außerhalb des Kurses die besten Tipps. Für eine erfolgreiche Sprachreise sollte man sich allein in das fremde Land begeben. Sonst ist die Versuchung groß, sich doch noch viel in der eigenen Sprache zu unterhalten. Ist man gezwungen über Wochen hinweg, sich nur in der anderen Sprache zu unterhalten, wird man schnell Fortschritte bemerken. Beitrag: Mirjam Miethe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen