Montag, 14. Januar 2013

Camping

Reiseziel: Camping-PlatzDiese günstige Variante des Reisens hat eine lange Tradition. Generationen machten sich bereits mit Zelt oder Caravan auf den Weg in einen naturnahen Urlaub. Egal ob abenteuerlustige Backpacker oder komfortorientierte Familien in Wohnwagen oder Wohnmobilen – Camping ist für viele ein großes Erlebnis. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Arten von Campingplätzen oder in manchen Ländern auch die Möglichkeit wild zu campen.


Campen nur auf einem ausgewiesenen Platz
In den meisten europäischen Ländern darf man nicht einfach sein Zelt in der Wildnis aufstellen und dort übernachten. Daher sollte man sich vor Reiseantritt frühzeitig über geeignete Campingplätze in der Urlaubsregion informieren. Die Campingplätze sind meist günstiger als eine Übernachtung im Hotel. Nur in sehr beliebten Gegenden mit vielen Touristen und bei Anlagen mit viel Komfort muss man mit hohen Preisen rechnen. Dort hat man die Möglichkeit sich selbst in den Waschräumen zu waschen sowie dreckiges Geschirr zu säubern. Generell gibt es auch einen Supermarkt und der Platz ist überwacht. In Hauptreisezeiten können Campingplätze ausgebucht sein, Reservierungen sind dann sinnvoll. Man sollte sich gut überlegen, was man im Urlaub machen möchte. Wer viel Zeit auf dem Campingplatz verbringen will, braucht ein gutes Freizeitangebot. Zum Beispiel einen See oder eine schöne Landschaft machen den Aufenthalt noch spannender. Ansonsten wählt man einen Campingplatz in der Nähe einer spannenden Stadt oder in einer Region mit vielen Ausflugszielen.

Wohnmobil ist komfortabler als ein Zelt
Für das Camping kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Die einfachste Unterkunft ist das Zelt. Hier gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen mit verschiedenen Größen und Bauweisen. Hier ist man besonders nah an der Natur und hört morgens garantiert jedes Vögelchen. Dafür kann es aber auch kalt werden. Geschlafen wird in möglichst warmen Schlafsäcken. Nicht nur die Niederländer sind Fans von Wohnwagen. Dort können leicht verschiedene Bedürfnisse an Komfort abgedeckt werden. Man hat quasi ein festes Dach über dem Kopf. Das Domizil auf Rädern bietet oft eine kleine Küche, Dusche und WC sowie dickere Wände. Beitrag: Mirjam Miethe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen