Samstag, 12. Januar 2013

Sicherheit für Koffer

Sicherheitsschlösser für den KofferKleidung, Technik, persönliche Andenken - auf dem Weg in den Urlaub wird im Koffer meist viel Wertvolles verstaut. Gerade bei Flugreisen muss man das Gepäck für längere Zeit aus den Augen lassen. Vom Abflugflughafen bis zum Ziel geht es durch viele Hände. Dabei ist nicht nur ein solides Material wichtig, sondern auch die sichere Ausstattung des Koffers ist beruhigend für den Besitzer. Für die doppelte Absicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man sollte jedoch unbedingt an gute Schlösser denken und vielleicht noch an ein zusätzliches Gepäckband.


Sicherheitsschlösser müssen hochwertig sein
Viele Koffer sind bereits mit einem integrierten Zahlenschloss ausgestattet oder werden mit einem kleinen Schloss zum Anhängen geliefert. Dabei sollte man jedoch genau auf die Qualität achten. Oft ist es besser ein (zusätzliches) hochwertiges Modell zu kaufen. Nur robuste und widerstandsfähige Schlösser bringen langfristig etwas. Den Code für das Zahlenschloss nicht zu einfach wählen und am besten hin und wieder verändern. Damit der Koffer nicht aus allen Nähten platzt, ist es auch gut, einen zusätzlichen Gurt darum zu schnallen. Gute Gepäckgurte sind stark und in der Länge variabel verstellbar. Diese gibt es auch in bunten Ausführungen. Das kann hilfreich sein, wenn man auf dem Gepäckband seinen eigenen Koffer schneller wiederfinden möchte – vor allem, wenn man ein dunkles Standardmodell besitzt. Auch diese Koffergurte kann man mit einem Zahlenschloss kaufen.

Adresse gut sichtbar anbringen
Falls doch mal etwas verloren geht, sollte die Adresse des Besitzers deutlich auf dem Koffer zu finden sein. Adressschilder können abfallen, daher ist es wichtig, die Adresse noch ein zweites Mal auf dem Gepäckstück anzubringen. Möglicherweise auch im Inneren in einer der Taschen. Generell kann man sagen, dass Koffer aus hartem Material – beispielsweise Hartschalenkoffer oder Metallkoffer – sich besser eignen und weniger schnell Zugriff auf das Innere bieten. Bei Koffern auf Stoff können Diebe den Koffer einfach mit einem Messer öffnen. Beitrag: Mirjam Miethe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen