Locker bleiben und neue Menschen kennenlernen
Eine gute Planung kann gerade in der Anfangsphase der ersten Tage die Unsicherheit nehmen. Allein in Urlaub zu fahren, stellt nämlich erstmal eine ungewohnte Situation da. Damit man sich nicht einsam und frustriert fühlt, sollte man Familienhotels und romantische Pärchen-Unterkünfte meiden. Beim Wellness-, Sport- und Cluburlaub oder in Städten mit einem feierfreudigen Ruf kann man garantiert besser Anschluss finden. Aber auch auf einer Kreuzfahrt kann man als Alleinreisender schnell Kontakte knüpfen. Wichtig ist, eine offene Art und positive Einstellung, um andere kennenzulernen. Gerade in typischen Backpacker-Gegenden fällt das besonders leicht. Man sollte sich jedoch nicht immer in der neu gefundenen Gruppe bewegen. Alleinreisende schwärmen davon, dass gerade ein paar Momente, die man nur für sich hat, ganz besonders intensive Erfahrungen sind. Schließlich muss man mal auf niemanden Rücksicht nehmen und kann in so einem Urlaub wirklich tun und lassen, was man will.
Allein noch vorsichtiger sein
Damit man den Solo-Urlaub wirklich genießen kann, muss man sich natürlich sicher fühlen. Dabei kann es helfen, eine Ankunftszeit am Tag zu wählen. Nachts durch neue Gegenden zu irren, kann entmutigend und sogar gefährlich sein. Trotzdem sollte man nach außen hin stets sicher wirken. Spontaneität tut gut, aber man sollte gerade als Alleinreisender vorsichtig abwägen, ob man sich nicht vielleicht in eine gefährliche Situation begibt. Aufdringliche Fremde sollte man höflich aber bestimmt stehen lassen. Um sich nicht ganz so allein zu fühlen, kann man gerade auf längeren Reisen regelmäßigen Kontakt mit der Heimat halten. Über soziale Netzwerke teilt man den Lieben ein paar spannende Geschichten mit – und diese wissen immer, wo man sich gerade befindet. Beitrag: Mirjam Miethe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen