Hoher Lichtschutzfaktor ist besser
Den meisten ist bereits bekannt, dass ein sehr niedriger Lichtschutzfaktor nicht ausreichend ist. Das gilt vor allem für Menschen mit heller Haut. Urlauber müssen bereits bevor sie ihr Hotelzimmer verlassen daran denken, sich ausreichend einzucremen. Über den Tag verteilt ist es wichtig, sich immer wieder einzucremen. Will man nicht am Strand liegen, sondern sich auch im kühlen Nass erfrischen, muss es unbedingt wasserfeste Sonnencreme sein. Trotzdem nach jedem Badegang die Cremeschicht erneuern. Natürlich gibt es bestimmte Reiseländer, für die man einen ganz besonders hohen Lichtschutzfaktor wählen sollte, beispielsweise Australien, Marokko und andere nordafrikanische Gebiete. Das Gesicht leidet besonders oft unter zu starker Sonneneinwirkung. Vor allem die Nase und die Ohren werden schnell rot. Es gibt aber auch spezielle Cremes und Pflegestifte für die Lippen.
Die Haut durch Kleidung schützen
Zum richtigen Sonnenschutz gehört jedoch neben Cremes noch mehr. Immer öfter sieht man daher spielende Kinder mit UV-Schutzkleidung. In der Regel langärmelige Oberteile aus speziellem Gewebe, das UV-Strahlen abhält. Kopfbedeckungen wiederum sind Standard für Kinder in heißen Ländern. Aber auch Erwachsene sollten sich mit diesem Schutz ausstatten, um zum Beispiel bei einer Städtetour keinen Hitzeschlag zu erleiden. Am Strand sollte man unbedingt einen Sonnenschirm aufstellen oder leihen, wenn man sich dort mehrere Stunden am Stück entspannen möchte. Für Familien können auch Sonnensegel und sogenannte Sonnenzelte komfortablen Schutz bieten und eine lohnende Investition sein. Beitrag: Mirjam Miethe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen