Montag, 25. März 2013

Lange Flugreisen mit Stopover buchen

Lange Flugreisen mit ZwischenstoppUrlaub 2013 schon gebucht? Geht es weit weg – vielleicht sogar bis Australien oder Neuseeland? Dafür braucht man neben dem entsprechenden Reisebudget auch gutes Sitzfleisch und Trombosestrümpfe. Es hilft jedoch auch, die Möglichkeit von Stopover-Flügen in Betracht zu ziehen. Damit spart man und bekommt auf der Anreise eine ordentliche Portion Abwechslung und Bewegung. Allerdings sollte man vorsichtig sein und bei der Planung genau aufpassen.


Zwischenstopp auf Langstreckenflug
Stopover-Leistungen sollte man bereits vor der Reise buchen. Zum Beispiel, wenn man sich dafür entschieden hat, in einer asiatischen Metropole eine Pause einzulegen, bevor es weiter nach Australien geht. Da es keine Direktflüge nach Down Under gibt, entscheiden sich viele Reisende für diese Variante. Kümmert man sich vorher um die genauen Details, kann man sichergehen, alle Fristen der Fluglinien einzuhalten. Dann kann man beispielsweise gleich mehrere Tage zu günstigen Tarifen in einem Hotel in Südkorea oder auch in Singapur einlegen. Wer nach Laos oder Malaysia reist, hält vielleicht in Bangkok an, um sich von den Palästen und Tempeln verzaubern zu lassen. Indien- oder Neuseelandurlauber stoppen oft in Dubai. Komplizierter wird es bei einem Stopover in China. Hier muss erst ein Visum beantragt werden, was mit bürokratischem Aufwand verbunden ist. Daher sollte man sich überlegen, ob sich das für einen Kurzstopp von ein paar Tagen lohnt.

Günstige Extras oder Aufpreis?
Manche Fluggesellschaften legen neben günstigen Hotelpreisen und dem Transfer noch eins oben drauf: Urlauber erhalten bei ihrem Stopover sogar eine kostenlose Stadtrundfahrt. Andere haben einen günstigen privaten Limousinenserivce im Angebot. Aber dieser kleine Urlaub vor dem Urlaub muss nicht immer die günstigere Variante sein. Flüge ohne längeren Aufenthalt, bei denen man den Stopp am Flughafen verbringt, können auch preiswerter sein. Daher sollte man die Preise genau vergleichen – oder sich im Klaren sein, dass der zusätzliche Ausflug auch extra kosten kann. Manche Fluganbieter machen es außerdem zur Auflage, dass alle Teilstrecken mit ihren Maschinen geflogen werden. Dadurch ist man als Reisender etwas eingeschränkter in den Flugzeiten. Beitrag: Mirjam Miethe Bild: nodff / Shutterstock.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen