Wellness-Urlaub: Balsam für die Seele
Ein Wellness-Urlaub kann in meinen Augen vieles sein. Beispielsweise ein Wochenend-Trip in ein schönes Hotel mit Wellnessfaktor oder ein etwas längerer Urlaub auf dem Land, fernab von der Heimat und direkt an der frischen Luft mitten in der Natur. Manche verstehen unter Wellness in jedem Fall das Vorhandensein von Wasser, für andere ist es die Sonne und wieder andere möchten sich einfach nur verwöhnen lassen, beispielsweise durch Massagen oder andere Körperbehandlungen. Für mich persönlich bedeutet Wellness einfach die Entspannung von Körper und Geist. Meine Wellness-Urlaube können kurz, sprich ein Tag, ein Wochenende oder sogar bis zu zwei Wochen sein. Je nachdem wie ich Zeit finde entscheide ich mich dann für ein Wellness-Programm. Wenn ich nur einen Tag oder ein Wochenende Zeit habe, steht für mich auf jeden Fall ein Aufenthalt in einer Therme oder einem anderen Wasserbad an. Ich habe mit der Zeit gemerkt, dass Baden mich in kürzester Zeit sehr beruhigt und entspannt. Vor allem salziges Wasser oder ein Natursolebad haben positive Auswirkungen auf mein gesamtes Hautbild, meine Haut wird viel weicher, rosiger und reiner. Im Anschluss gönne ich mir meist noch eine lichttherapeutische Behandlung.
Lichttherapie - strahlendes Glück
Die Lichttherapie gehört jedoch bei mir mittlerweile zu einer guten Woche dazu. Angeboten wird sie in verschiedenen Therapiezentren, Sonneninstituten und sogar in manchen Solarien. Das besondere bei der Lichttherapie ist, dass die Kunstlichtbestrahlung der natürlichen Sonnenstrahlung ähnelt und daher sogar bei Sonnenallergie eingesetzt wird. Die UV-Anteile des Lichts wirken keimabtötend und bringen den körpereigenen Melatoninhaushalt wieder in Ordnung. Das für mich beste an der Lichttherapie ist jedoch das Gefühl danach. Das Gefühl, dass man jetzt am Liebsten die ganze Welt umarmen möchte ist einfach unbezahlbar und dank Lichttherapie gibt es für mich auch keine Winterdepression mehr. Außerdem wird bei Bedarf die Behandlung von der Krankenkasse übernommen. Leider ist es ohne ärztliches Rezept sehr teuer. Wenn ich mehr Zeit habe als nur ein kurzes Wochenende fahre ich gerne zu meinen Verwandten aufs Land. Dort habe ich die Natur um mich herum, kann Sport treiben und fernab vom schnellen Großstadtleben die Umwelt in vollen Zügen genießen. Dort gibt es einfach nichts, was mich stört, sodass ich wirklich komplett abschalten und mich regenerieren kann. Ich freue mich bereits eure Artikel zu lesen und eventuell neue Impulse zum Thema Wellness und Wellnessurlaub zu sammeln! :) Bei Unklarheiten oder sonstigen Anfragen dürft ihr natürlich ebenfalls sehr gern das Kontaktformular benutzen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen