Donnerstag, 11. Oktober 2012

Pauschalreisen

Pauschalreisen buchenFlüge buchen, das passende Hotel finden, Flughafentransfer organisieren, Touren planen... Die Gestaltung eines Urlaubs kann je nach Programm aufwändig und anstrengend sein. Immer mehr Urlauber entscheiden sich daher für Pauschalreisen. Der Vorteil: Flug, Hotel, Verpflegung und Veranstaltungen werden als Gesamtpaket gebucht. Das ist nicht nur sehr komfortabel, sondern häufig auch sehr günstig. Dies geht zwar ein wenig auf Kosten der individuellen Ausgestaltung des Urlaubs und der Flexibilität, allerdings decken Pauschalreisen auch so gut wie alle Punkte ab, um die man sich ansonsten kümmern müsste. Lediglich den Koffer packen muss man noch eigenhändig.


Pauschalreisen buchen - was beachten?
„All-inclusive“ lautet häufig das Schlagwort, das in aller Munde ist, wenn es um Pauschalreisen geht. Tatsächlich können Pauschalreisen für nahezu jeden denkbaren Ort weltweit gebucht werden. Allerdings handelt es sich dabei nicht immer um ein all-inclusive Angebot. Verbraucher können ihre Pauschalreise entweder online oder über ein Reisebüro buchen. Aus einem aktuellen Reisekatalog wird dann die Wunschregion und das Hotel ausgesucht. Der Reisepreis ergibt sich anschließend aus den weiteren Angaben, wie Reisezeitraum, Startflughafen, Anzahl der Urlauber, Verpflegungsart und sonstiger Sonderwünsche. In der Regel ist bei Vertragsabschluss eine Anzahlung in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes des Gesamtpreises fällig, während der Restbetrag in etwa zwei bis vier Wochen vor Antritt der Pauschalreise gezahlt wird. Da die Preise unter den Reiseveranstaltern mitunter stark variieren können, lohnt es sich in jedem Fall, die Preise unterschiedlicher Anbieter genauestens zu vergleichen. Dies ist im Internet dank vieler Vergleichsportale wesentlich einfacher, als sich durch eine Vielzahl von Katalogen zu kämpfen. Beim Vergleich der Angebote für Pauschalreisen ist das Augenmerk in erster Linie auf die ein- und ausgeschlossenen Leistungen zu richten, die für den Preis geboten werden. Besonders bei all-inclusive Angeboten herrscht in diesem Punkt häufig eine hohe Schwankungsbreite unter den verschiedenen Veranstaltern. Auf die Details kommt es an Bei Pauschalreisen unterscheidet man in Sachen Verpflegung zwischen Halbpension, Vollpension und all-inclusive. Es gibt ebenso Angebote ohne Verpflegung. Die Verpflegungsarten unterscheiden sich nach der Anzahl der Mahlzeiten, die im Preis inbegriffen sind. Der Preis für eine Pauschalreise ist umso höher, je mehr Mahlzeiten inklusive ist. Hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse zu ermitteln. Hält man sich tagsüber größtenteils abseits der Hotelanlage auf, so ist die Option „ohne Verpflegung“ empfehlenswert. Halbpension umfasst in der Regel ein Frühstück und eine weitere Mahlzeit, beispielsweise ein Mittag- oder Abendessen. Die Getränke sind dabei nur selten inbegriffen. Ähnlich verhält es sich bei der Vollpension, bei der sowohl Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive sind. Das all-inclusive Angebot hingegen umfasst alle Mahlzeiten, sowie alle nicht-alkoholischen und einheimischen alkoholischen Getränke. Dazu gibt es nachmittags auch Kaffee und unterschiedliche Snacks für zwischendurch. In der Regel werden Frühstück, Mittag- und Abendessen in Form eines Buffets angeboten. Im Vergleich zu anderen Verpflegungskategorien kann die Qualität dabei durchaus geringer sein. Da es keinerlei gesetzlichen Reglements zum Leistungsumfang gibt, sollte man als Urlauber vor der Buchung die Reisebeschreibung in puncto Einschränkungen und kostenpflichtigen Leistungen genauestens unter die Lupe nehmen. Pauschalreisen enthalten häufig kostenlose Freizeitangebote, zum Beispiel Wellnessbereiche, Sportanlagen, Internetzugang oder Animationsprogramme, deren freie Nutzung abhängig von der Verpflegungskategorie geregelt sein kann. Bei der Buchung einer Pauschalreise ist ebenfalls auf die Kategorie des Hotels zu achten, die durch Sterne gekennzeichnet ist. Je mehr Sterne ein Hotel hat, desto höher ist in der Regel die Qualität der Ausstattung, des Komforts und des Services. Das Flugticket ist bei der Buchung einer Pauschalreise bereits enthalten. Dabei wird der Flug in Kombination mit dem Hotel gebucht. Somit kann die Anreise zum Hotel meist von mehreren Flughäfen aus erfolgen. Ist das Angebot auf einen bestimmten Flughafen festgelegt, ist die Entfernung, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Verfügbarkeit eines Flughafentransfers in Erfahrung zu bringen. Neben dem Preis für die Pauschalreise sollte man als Reisender auch die Regelungen des Reiseveranstalters in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau studieren. Darin sind sämtliche Informationen, darunter Regelungen zur Reklamation, Umbuchung oder Stornierung festgehalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann bei der Buchung einer Pauschalreise auch unterschiedliche Reiseversicherungen, wie zum Beispiel eine Reisegepäck-, Reiserücktritts- oder auch eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen