Bei Trolleys auf Qualität achten
Da meine Reisetasche relativ schnell kaputt gegangen ist, setze ich diesmal auf eine bessere Qualität des Materials. Damals hatte ich doch eher auf ein schickes Design geachtet. Schnell wird mir bewusst, dass ich für einen kleinen Markenkoffer dadurch auch mit höheren Kosten rechnen muss. Da ich oft damit unterwegs sein werde, lohnt sich das, denke ich mir. Außerdem gibt es bei vielen Herstellern eine Garantie, sogar bis zu fünf Jahren. Es muss allerdings auch kein Vielflieger- oder Pilotenkoffer sein. Ich prüfe also im Laden genau, ob das Material solide ist, die Griffe gut befestigt sind und der Koffer eine robuste Schale hat. Ich will allerdings auch nicht, dass der Trolley zu schwer ist. Mit meinem Gepäck darin, wird es schon anstrengend genug mit dem Tragen.
Mehr Komfort bei kleinen Koffern
Natürlich fallen mir auch komfortable Modelle mit vielen Extras auf. Das Schöne an vielen Trolley ist natürlich, dass man sie bequem hinter sich herziehen kann, wenn der Boden es zulässt und nicht zu viele Treppen im Weg sind. Vier Rollen am Kofferboden sind dabei definitiv angenehmer als nur zwei. Dazu ist mir wichtig, dass sich die Griffe auch wirklich leicht herausziehen und wieder schnell reinschieben lassen. Praktisch finde ich auch die Varianten, die bereits ein eingebautes Zahlenschloss besitzen. Damit erspare ich mir diese zusätzliche Anschaffung. Im Inneren haben viele Trolleys praktische Fächer und Möglichkeiten der Fixierung. So kommt alles knitterfrei an. Aber zuletzt ist mir neben der Qualität doch wieder das Aussehen wichtig. Ich entscheide mich für ein Markenprodukt in Knallrot, damit ich es auch an jedem Flughafen mit Sicherheit wiedererkenne. Beitrag: Mirjam Miethe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen