Wer seine erste
Wanderung unternehmen will, sollte sich gut vorbereiten. Untrainierte Personen
sollten sich nicht gleich überschätzen und langsam mit einem verlängerten
Wochenende beginnen. Auch an die Last des Rucksacks sollte man sich langsam
gewöhnen.
Hier ein paar Trekking-Tipps für Anfänger:
Wer Wandern geht, braucht gut Schuhe, die auch auf unebenen
Gelände wie beispielsweise in den Bergen guten Halt geben.
Meindl Schuhe beipsielsweise stützen die Füße optimal. Sie sind wasserdicht und schützen die Füße vor Nässe. Auf jedem Fall sollten die Meindl Schuhe vor der Bergtour eingelaufen werden, um Blasen zu vermeiden. Trotzdem sollten Sie Blasenpflaster einpacken und auch ein zweites Paar Socken zum Wechseln.
Meindl Schuhe beipsielsweise stützen die Füße optimal. Sie sind wasserdicht und schützen die Füße vor Nässe. Auf jedem Fall sollten die Meindl Schuhe vor der Bergtour eingelaufen werden, um Blasen zu vermeiden. Trotzdem sollten Sie Blasenpflaster einpacken und auch ein zweites Paar Socken zum Wechseln.
Wer in unbekannte Gefilde wanderte, kann die
Temperaturunterschiede meist nicht gut einschätzen. Mit dem Zwiebelprinzip, mehrere
Kleidungsstücke übereinander zu tragen, ist man gut gerüstet. Denn wenn es nass
wird, trocknen mehrere dünne Kleidungsstücke besser als eine dicke Jacke. Also
zwei dünnere Jacken übereinander ziehen: Vielleicht eine Fleecejacke und eine
wasser- und windabweisende Jacke darüber.
Auf einer Trekking-Tour ins Unbekannte darf ein Handy mit
eingespeicherten Notfallnummern nicht fehlen. Zur ersten Hilfe gehören auch
Verbandszeug, Jod-Tinktur, Schere und Mückenspray in den Rucksack. Auch
Medikamente, die sie regelmäßig einnehmen müssen, sollten Sie nicht vergessen! Geld
und Wertsache bewahren Sie in einer flachen Tasche unter der Bekleidung auf und
nutzen es nachts als Kopfkissen. Wechselkleidung, Geschirr, Besteck und Zelt
sollten leicht sein, denn Sie müssen ja alles auch tragen können.
Trekking Tipps für und mit
Kindern
Wenn Sie Kinder mit auf die Tour
nehmen, sollten Sie daran denken, dass Sie die Tour jederzeit abkürzen können.
Denn die Kleinen klagen häufig über Müdigkeit und schmerzende Füße, dann müssen Sie Ihre Wanderung vielleicht vorzeitig beenden. Wenn aber das Gegenteil
eintritt und die Kinder noch mehr wandern wollen, können Sie eine weitere
Schleife dazu wählen. Kinder mögen abwechslungsreiche Strecken, vor allem
Wasser zieht sie an. Themen- und Wanderwege bieten genügend Pausen und Abwechslung
beim Wandern. In den Alpen gibt es zahlreichen Wald- und Naturlehrpfade, die
für Kinder besonders interessant sind. Wanderschuhe sind auch bei Kindern wichtig,
am besten knöchelhoch, damit sie genügend Halt bieten, die gibt es auch von
Meindl.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen