Sonntag, 16. September 2012

Sportreisen

SportreisenTipps für gelungene Tauchreisen
Die faszinierende Unterwasserwelt reizt viele. Anstatt einen Tauchkurs im langweiligen Becken des Stadtschwimmbads zu absolvieren, zieht es viele Tauchanfänger in den Urlaub. In Ländern wie Ägypten, Australien, Thailand, Malaysia oder Kuba gehört der Kurs an der Tauchbasis zum Angebot von hochklassigen Hotels. Ansonsten findet sich in der Nähe meist eine gute Tauchschule. Dort kann man meist direkt einen Tauchschein machen oder sich durch ein paar Schnuppertauchgänge an das kühle Nass gewöhnen. Diese Tipps sind für den gelungenen Tauchurlaub wichtig.


Vorbereitungen für den Tauchurlaub
Das Angebot an Tauchreisen oder Tauchkursen am Urlaubsort selbst ist vielfältig und unüberschaubar. Im Vorfeld sollte man am besten nach Empfehlungen von Bekannten gehen oder sich genau informieren. Leider gibt es auch immer wieder schwarze Schafe im Tourismusgeschäft, die es mit der Sicherheit nicht so genau nehmen. Je nach Reiseland können die Unterschiede auch groß sein. Auch darüber informiert man sich am besten auf Taucherforen oder anderen erfahrenen Tauchern. Dazu gehört auch, dass man sich über die optimale Reisezeit für das entsprechende Gebiet informiert. Selbst wenn die gewählte Tauchschule kein Attest verlangt, sollte man sich vor Reisebeginn zum Arzt begeben. Dieser prüft den Gesundheitszustand und die Tauchtauglichkeit. Damit kann man sich dann guten Gewissens in die Tiefen begeben. Probleme haben könnten unter anderem Diabetiker, Raucher, Asthmatiker, ältere Menschen sowie Übergewichtige.

Im Urlaub Tauchen lernen
Am Urlaubsort selbst werden Anfänger meist nicht direkt ins Meer hinausgelassen. Der Umgang mit der Pressluftflasche, dem Bleigurt sowie die Zeichen zur Verständigung werden zuerst im Pool eingeübt. Erst nach diesen Übungen geht es dann für die richtigen Tauchgänge per Schiff ins offene Meer. Aufgrund der begrenzten Luftreserven in der Flasche dauern diese meist nur eine Stunde bis 90 Minuten. Für das Tauchen selbst ist es wichtig, dass man sich vor dem Start fit fühlt. Man sollte ausreichend getrunken haben, nicht unterkühlt oder überhitzt sein und keine Medikamente eingenommen haben. So beeindruckend die neue Welt der schillernden Farben unter dem Meer auch sein mag, Anfänger sollten es nicht übertreiben. Bei mehreren Tauchgängen pro Tag und das über mehrere Tage hinweg kann es Erschöpfung und körperlichen Problemen kommen. Wem das neue Hobby gut gefällt, sollte lieber langsam machen und dann bald den nächsten Tauchurlaub buchen. Beitrag: Mirjam Miethe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen